Elbterrassen Weißwein trocken

Aromen von Weißer Johannisbeere und feiner Grapefruit

Mehr Ansichten

9,90 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
(13,20 €/l)

Verfügbarkeit: Auf Lager

Während seiner Liaison mit Gräfin Cosel von 1705 bis 1713 ließ der sächsische Kurfürst August der Starke seine goldenen Schmetterlingstaler prägen. Noch heute erfreuen farbenfrohe Falter die Winzer und Wanderer in den sonnenverwöhnten Weinbergen des Elbtals. Hier am 51. Breitengrad entstehen unter einzigartigen klimatischen Bedingungen erlesene Weine von besonderer Eleganz.

Unsere Cuvée aus ausgesuchten sächsischen Weißweinen verführt mit dezenten Pfirsich- und saftigen Grapefruitaromen.

Unsere „Elbterrassen trocken“ sind der elegante Begleiter zur leichten Küche. Für besten Genuss empfehlen wir eine Trinktemperatur von 10 bis 12 °C.

Die Trauben für unsere „Elbterrassen“ haben Wackerbarths Winzer getrennt voneinander gelesen und schonend verarbeitet. Nach der gezügelten Gärung lagerten die Cuvéepartner vier Monate lang getrennt voneinander auf der Feinhefe in Edelstahltanks. Dadurch bleibt das typische Aromenspiel der einzelnen Rebsorten erhalten. Anschließend wurden sie zu einer harmonischen Cuvée vermählt, bei der aromatisch und geschmacklich erlebbar wird, was Sachsen von anderen Weinregionen unterscheidet: Eleganz und Finesse, aber auch Feinfruchtigkeit und Komplexität.

Lieferzeit: 4-5 Werktage

ODER
Zusatzinformation

Zusatzinformation

Volumen 0,75 l
Rebsorte Riesling, Grauburgunder, Scheurebe, Weißburgunder
Qualitätsstufe Qualitätswein
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 12,5 % vol
Restsüße 2,8 g/l
Säure 7,6 g/l
Abfüller/Hersteller Wein - und Sektkellerei Wackerbarth GmbH, Wackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul
Allergen-Hinweis Wein enthält Sulfite.
Beschreibung

Details

Das sächsische Elbtal, am 51. Breitengrad gelegen, gehört zu den sonnigsten Regionen Deutschlands und bietet optimale Bedingungen für Weine mit Spitzenqualität. Begünstigt wird der Weinbau in Sachsen – dem nordöstlichsten Weinbaugebiet Deutschlands – durch die hier vorherrschenden Einflüsse des Kontinentalklimas: Warme, sonnige Tage, kühle Nächte und eine ausgedehnte Reifephase fördern die Bildung ausgeprägter Fruchtaromen in den sächsischen Trauben. Bis in die späte Reife behalten sie außerdem ihre natürliche Frische. Die aus diesen Trauben gekelterten „Cool Climate“-Weine begeistern mit ihrer aromatischen Eleganz, Komplexität und Finesse.

Wir empfehlen auch