Details
Der „Goldene Wagen“ ist die Premiumlage Sachsens. Erstmals erwähnt im 13. Jahrhundert, ist der Weinberg seit Anfang des 18. Jahrhunderts unter dem heutigen Namen bekannt. Mit seinen bis zu 400 Jahre alten Terrassenmauern zählt der Goldene Wagen noch heute zu den eindrucksvollsten Weinbergen der Region und verspricht beste Weinqualität: Die denkmalgeschützten Terrassenmauern speichern die Wärme und geben diese kontinuierlich an die mehr als 30 Jahre alten Traminer-Rebstöcke ab. Der Gesteinsverwitterungsboden begünstigt die Ausbildung tiefer, starker Wurzeln und verleiht den Weinen Vielschichtigkeit und Mineralität. Das besondere Potenzial dieser Lage wusste bereits August der Starke zu würdigen und erhob sie zur königlichen Weinbergslage.
Das Etikett für diesen Weißwein hat Moritz Götze gestaltet, einer der erfolgreichsten Künstler Deutschlands. In seiner unverwechselbaren Bildsprache beschreibt er die Faszination einer der schönsten Weinkulturlandschaften Deutschlands – mit der Elbe, historischen Terrassenweinbergen sowie feinstem Genuss unter Weingott Bacchus.