2021er Goldener Wagen Riesling Spätlese

Exotische Früchte, umspielt von feinen Honignoten

Mehr Ansichten

25,00 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
(50,00 €/l)

Verfügbarkeit: Auf Lager

Die Trauben für diesen Wein haben unsere Winzer in der „Abschwemme“ selektiv per Hand gelesen. Nur 100 % gesunde Riesling-Trauben wurden in unserer Manufaktur schonend weiter verarbeitet. Um die feine Restsüße unserer Spätlese zu erhalten, stoppten die Kellermeister die gekühlte Gärung nach 30 Tagen. Anschließend reifte der Lagenwein weitere acht Monate auf der Feinhefe im Edelstahltank. Der behutsame Ausbau bringt die typischen, mineralischen Noten des „Goldenen Wagens“ sowie das feine Aromenspiel des Rieslings besonders gut zur Geltung.



Die Abschwemme ist eine Parzelle im Westen des »Goldenen Wagens«, der 400 Jahre alten Premium-lage Sachsens. Seit 30 Jahren wurzeln 3.000 Riesling-Reben hier auf einem kargen, bei Regen häufig abgeschwemmten Boden. Dank der Westneigung des Steilhangs reifen die Trauben noch in der untergehenden Abendsonne: Der edelsüße Riesling begeistert mit Aromen von Pfirsich und saftiger Grapefruit, umspielt von einer feinen, von Syenit geprägten Mineralität.



Dieser Wein ist der perfekte Begleiter für feine Leberpasteten, Käse-Spezialitäten oder Nachspeisen aus Blätterteig. Genießen Sie unseren Lagen-Riesling bei einer Trinktemperatur von 10 bis 12 °C.

Lieferzeit: 4-5 Werktage

ODER
Zusatzinformation

Zusatzinformation

Volumen 0,5 l
Rebsorte Riesling
Jahrgang 2021
Lage Radebeuler Goldener Wagen
Qualitätsstufe Prädikatswein Spätlese
Geschmack edelsüß
Alkoholgehalt 10,5 % vol
Restsüße 27,6 g/l
Säure 10,0 g/l
Oechsle in ° 85
Abfüller/Hersteller Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth, Wackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul
Allergen-Hinweis Wein enthält Sulfite.
Beschreibung

Details

Der „Goldene Wagen“ ist die Premiumlage Sachsens. Erstmals erwähnt im 13. Jahrhundert, ist der Weinberg seit Anfang des 18. Jahrhunderts unter dem heutigen Namen bekannt. Mit seinen bis zu 400 Jahre alten Terrassen zählt der „Goldene Wagen“ noch heute zu den eindrucksvollsten Wein-bergen der Region und verspricht beste Weinqualität: Die denkmalgeschützten Terrassenmauern speichern die Wärme und geben diese kontinuierlich an die mehr als 30 Jahre alten Traminer-Reben ab. Der magmatische Gesteinsverwitterungsboden wie Syenit begünstigt die Ausbildung tiefer, starker Wurzeln und verleiht den Weinen Vielschichtigkeit und Mineralität. Das besondere Potenzial dieser Lage wusste bereits August der Starke zu würdigen und erhob sie zur königlichen Weinbergslage.

Wir empfehlen auch